Qualitäts-AWARD 2018 Private Pflegevorsorge
Eingeladen sind Versicherer, Fachanwälte für Versicherungsrecht und Medienvertreter
Datum: Am Dienstag, den 19.06.2018
Uhrzeit: 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
(vielleicht auch etwas länger)
Ort: Fabrik 23
Gerichtstraße 23, 13347 Berlin-Wedding
Einladung zum Dowmload: Die Anmeldung erfolgt über folgendes Formular:
Die Fabrik 23 ist eine etwas andere Location, mit dem Gefühl der Ursrpünglichkeit und ehrlichen Handarbeit - eine Fabrik mit über 100 Jahre Geschichte. ARCHITECTURAL DIGEST, die weltweit renommierteste Zeitschrift für Interior und Design, zählt die Fabrik 23 zu den 20 fulminanten Locations zum Feiern weltweit. Lassen Sie sich überraschen und gönnen Sie sich den Zeitraum in einer schönen Atmosphäre. Auch wenn nicht jeder einen QUALIÄTS-AWARD in diesem Jahr erhalten kann, so besteht der Gewinn darin, an etwas Neuem teilgenommen zu haben, sowie am Austausch von Ideen und Gedanken bei diesem speziellen Branchentreff.




Veröffentlichung
Die Ergebnisse des Versicherungsawards 2018 werden in Guter Rat Nr. 7/18 am 21.06.2018 veröffentlicht.
Welche Tarife werden bewertet?
Es werden je Ziel- und Wertungsgruppe die Höchstleitungstarife der unterschiedlichen Versicherer bewertet. Aufgrund der Vielzahl der unterschiedlichen Tarifvariationen pro Gesellschaft könnte es für Versicherer, Vermittler oder Kunden zu einer hohen Unübersichtlichkeit führen. Die Höchstleistungstarife bilden somit den maximalen Versicherungsschutz je Gesellschaft ab. Somit ist eine Vergleichbarkeit zwischen den unterschiedlichen Anbieter gegeben und eine Orientierung möglich.
Es werden alle Tarife bis zum 31.03.2018 berücksichtigt, soweit uns die Unterlagen bis zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung gestellt wurden. Berücksichtigt werden nur ungeförderte Tarife. Nicht berücksichtigt werden somit geförderte Tarife, Mischtarife (geförderte und ungeförderte Kombinationen), Pflegepflichtversicherungen, sowie keine Rahmenverträge (z.B. zwischen einer gesetzlichen Krankenkasse und einem Pflegetagegeldversicherer), oder Basis-Tarife (z.B. Minimalschutz-Tarife).
Je Ziel- oder Wertungsgruppe wird ein QUALITÄTS-AWARD verliehen, zudem wird die Gesellschaft prämiert, wenn ihr Höchstleistungstarif einen Erfüllungsgrad von mind. 70% erreicht. Aufgrund der unterschiedlichen Ziel- und Wertungsgruppen können u.U. auch nur zwei oder vier Tarife den Mindest-Erfüllungsgrad erreichen. Wird der Erfüllungsgrad von 70% von keinem Tarif erfüllt, so erhält dennoch die Gesellschaft ein QUALITÄTS-AWARD, der an erster Stelle steht. Das kann in besonderen Wertungsgruppen vorkommen, z. B. durch die Anzahl der Tarife (nur sehr wenige Tarife) oder durch die Wertungsgruppe selbst (Spezialtarife wie z.B. Optionstarife). Mit der Auszeichnung sollen spezielle Tarife und die jeweiligen Gesellschaften eine Anerkennung für ihre Arbeit und Bemühungen erhalten, um die Qualität oder die Idee von den angebotenen Produkten bzw. Tarifen zu fördern.
Welche Testfragen liegen zu Grunde?
Jeder teilnehmender Versicherer erhält nach der Verleihung die Einsicht in den vereinfachten Fragenkatalog, z. B. über den internen Zugang (Login). Grundlage für die Bewertung und Verleihung bilden ausgewählte Schwerpunktfragen, die wir als "fairTest-Standard" Fragen bezeichnen. Weitere Informationen zur fairTest-Bewertung finden Sie hier:
Welche Kategorien werden berücksichtigt?
Es werden mindestens 8 Kategorien berücksichtigt. Je nach Ziel- und Wertungsgruppe überschneiden und unterscheiden sich Schwerpunktfragen, denn nicht für jede Ziel- oder Wertungsgruppe sind alle Fragen gleich wichtig.
Beispiel: Für Senioren können andere Fragen wichtiger sein, als für eine junge Familie, ein Kind oder für eine spezielle Berufsgruppe. Es könnten aber auch aus finanziellen Gründen entsprechende Wertungsgruppen wichtig sein, beispielsweise Options- oder Startertarife.
FairTest.de ordnet entsprechenden Fragen aus dem gesamten Fragenkatalog einem Standard je Ziel- und Wertungsgruppe zu. Natürlich ist jedes Rating oder Auswertung subjektiv, jedoch hat fairTest.de aus über 190 Schwerpunktfragen mit über 1.000 Qualitätsmerkmalen eine sehr hohe und detaillierte Übersicht, die es ermöglicht, auch wichtige Fragen zu lokalisieren und in der Standard-Bewertung zu berücksichtigen. FairTest.de kann derzeit aus über 60 Ziel- oder Wertungsgruppen entsprechende Bewertungen vornehmen. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn bestimmte Kernfragen (z.B. zu den Definitionen, Obliegenheiten, Ausschlüssen,...) auf Erfüllung geprüft werden. Bis zur Verleihung kann sich die Anzahl der Kategorien erhöhen. Die Kategorien finden Sie weiter unten.
Kategorien (Ziel- und Wertungsgruppen)
Ausgewählte Kategorien für die QUALITÄTS-AWARD-Verleihung
Beste Pflegerente (ratierliche Zahlweise)
fairTest.de Standard (nur der Testsieger wird ausgezeichnet)
Beste Pflegerente – als Einmalanlage
fairTest.de Standard (nur der Testsieger wird ausgezeichnet)
Bester Kinderpflegetarif (PTG)
fairTest.de Standard (es wird der Testsieger und weitere Tarife ausgezeichnet)
Bester Senioren-Tarif (ab 63 Jahre, PTG und PRV)
fairTest.de Standard (es wird der Testsieger und weitere Tarife ausgezeichnet)
Bester Pflege-Startertarif („Risikotarife“, PTG und PRV)
fairTest.de Standard (Es sind Risikotarife mit Änderung auf Tarife mit Altersrückstellung oder Anschlusstarifen, günstiger Anfangsbeitrag, es wird der Testsieger und weitere Tarife ausgezeichnet)
Bester Pflege-Optionstarif mit Nachversicherungen (PTG und PRV)
fairTest.de Standard (Optionstarif = in der Erstversicherung wird z.B. Pflegegrad 4 und 5 versichert und später sollen die anderen Pflegegrade nachversichert werden, es wird nur der Testsieger ausgezeichnet)
Bester Familien-Tarif mit möglichen Kinderwunsch (PTG)
fairTest.de Standard (es wird der Testsieger und weitere Tarife ausgezeichnet)
Bester Pflegetarif für das Militär, Polizei und Zoll (PTG und PRV)
fairTest.de Standard (es wird der Testsieger und weitere Tarife ausgezeichnet)
Bester BU- Pflege-Optionstarif
fairTest.de Standard (aus BUZ-Tarifen)